Go Back Up

Prozessberatung im Mittelstand: Mehr Effizienz in schweren Zeiten

Lean Jul 27, 2025 5:02:30 PM Thomas Kremer

Der deutsche Mittelstand steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel, steigende Komplexität in den Geschäftsprozessen. Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss seine Unternehmensprozesse kontinuierlich hinterfragen und weiterentwickeln. Genau hier setzt Prozessberatung an.

In diesem Artikel geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Prozessberatung – konkret, verständlich und praxisnah für mittelständische Unternehmen.

 

Was versteht man unter Prozessberatung?

Die Prozessberatung ist ein Teilbereich der Unternehmensberatung, der sich auf die gezielte Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen konzentriert. Es geht darum, betriebliche Abläufe ganzheitlich zu analysieren, Ineffizienzen aufzudecken und Prozesse schlanker, transparenter und effizienter zu gestalten.

Ein typischer Gegenstand der Prozessberatung ist etwa der Vertriebsprozess, das Projektmanagement oder der Produktionsablauf. Ziel ist es, durch bessere Prozesssteuerung und automatisierte Abläufe klare Mehrwerte für Unternehmen zu schaffen – in Form von mehr Effizienz, geringeren Kosten und höherer Kundenzufriedenheit.

„Gute Prozesse sind kein Zufall – sie sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.“

- Thomas Kremer, b-k-p Consulting

 

Warum ist Prozessberatung für mittelständische Unternehmen sinnvoll?

Viele mittelständische Betriebe haben Prozesse, die über Jahre gewachsen sind – oft pragmatisch, selten strategisch. Typische Schwachstellen:

  • Medienbrüche & manuelle Arbeitsschritte

  • Fehlende Prozessdokumentation

  • Hohe Abhängigkeit von Einzelpersonen

  • Mangelnde Kennzahlen zur Steuerung

  • Unklare Verantwortlichkeiten

Durch Prozessmanagement und gezielte Prozessoptimierung lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch Ressourcen gezielter einsetzen und Effizienzpotenziale heben.

interne vs. externe Organisationsberatung b-k-p Consulting

Was ist das Ziel der Prozessberatung?

Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der betrieblichen Leistungsfähigkeit. Dazu zählen:

  • Effizientere Abläufe

  • Reduzierung von Fehlerquellen

  • Kürzere Durchlaufzeiten

  • Höhere Transparenz und Steuerbarkeit

  • Hilfe zur Selbsthilfe, um Veränderung langfristig im Unternehmen zu verankern

Was unterscheidet Prozessberatung von allgemeiner Unternehmensberatung?

Während klassische Unternehmensberatung oft auf strategischer Ebene agiert, setzt die Prozessberatung näher an der operativen Realität an. Sie fokussiert sich auf das Wie der Leistungserbringung – also auf konkrete Abläufe, Rollen, Schnittstellen und Systeme.

Geht es immer um Digitalisierung?

Nein – Digitalisierung ist ein Werkzeug, aber nicht der alleinige Fokus. Oft reicht es, bestehende Prozesse zu verschlanken, Verantwortlichkeiten zu klären oder eine bessere Prozesssteuerung zu etablieren. Business Process Redesign muss nicht immer digital sein – aber digital gedacht ist es oft nachhaltiger.

 

Wie läuft ein Prozessberatungsprojekt bei b-k-p Consulting ab?

  1. Kostenfreies Erstgespräch
    Wir klären Ihre Erwartungen, analysieren die Ausgangslage und definieren erste Schwerpunkte.

  2. Erhebung & Analyse der Ist-Prozesse
    Mithilfe von Interviews, Workshops und digitalen Tools analysieren wir Ihre Prozesse strukturiert.

  3. Zieldefinition & Kennzahlen
    Wir definieren gemeinsam zielgerichtete KPIs und Benchmarks für die zukünftige Prozessleistung.

  4. Design & Umsetzung optimierter Prozesse
    Mit einem ganzheitlichen Blick entwickeln wir neue Abläufe, unterstützen bei der Implementierung und begleiten den Wandel.

  5. Verankerung & Hilfe zur Selbsthilfe
    Wir schaffen Strukturen, damit Sie auch in Zukunft unabhängig agieren können – agil, lernfähig und robust.

b-k-p Consulting Sieger und Berater des Jahres 2024

Fazit: Prozessberatung ist kein Selbstzweck – sondern strategischer Hebel

Gerade für mittelständische Unternehmen ist Prozessberatung eine wirksame Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: schlanke Prozesse, effiziente Steuerung und zufriedene Kunden. Ob Prozessdesign, Digitalisierung oder einfach mehr Struktur – wir bei b-k-p Consulting helfen Ihnen, Ihre Potenziale zu heben.

Wir bieten effiziente Organisationsentwicklung für jede Branche. Wir bei b-k-p Consulting helfen Ihnen, aus kontinuierlicher Verbesserung echten unternehmerischen Fortschritt zu machen.

 

Thomas Kremer

Thomas Kremer ist Gründer und geschäftsführender Partner der Managementberatung b-k-p. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet er Unternehmen erfolgreich bei strategischen und operativen Transformationsprozessen. Als Präsident des renommierten Wirtschaftsclubs Rhein-Main e.V. lebt er seine Leidenschaft für Netzwerkaufbau und den Austausch auf Augenhöhe.

Gemeinsam bringen wir auch Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe - Sind sie bereit?