Go Back Up

Wertstromdesign mit b-k-p Consulting: Jetzt gemeinsam planen 🔗

Lean Team Sep 6, 2025 3:25:41 PM Thomas Kremer

Wertstromdesign mit b-k-p Consulting

Effiziente Prozesse sind das Herzstück erfolgreicher Unternehmen. Mit Wertstromdesign können Unternehmen ihre Abläufe analysieren, verschwendungsfreie Prozesse gestalten und die Produktivität deutlich steigern. b-k-p Consulting unterstützt Sie dabei praxisnah und individuell – von der Analyse Ihres Ist-Zustands bis zur Umsetzung optimaler Soll-Prozesse. Jetzt gemeinsam planen und Ihre Abläufe nachhaltig verbessern.

 

Was ist Wertstromdesign? (Value Stream Mapping)

Wertstromdesign ist eine Methode des Lean Managements, die darauf abzielt, sämtliche Prozesse eines Unternehmens sichtbar zu machen und zu optimieren. Im Gegensatz zur Wertstromanalyse, die bestehende Prozesse lediglich dokumentiert, ermöglicht das Wertstromdesign die gezielte Neugestaltung von Abläufen. Ziel ist es, Verschwendung zu reduzieren, Durchlaufzeiten zu verkürzen und den Kundennutzen zu steigern - unabhängig von der jeweiligen Branche des Unternehmens.Wertstromdesign mit b-k-p Consulting durchführen

Wie hängen Wertstromanalyse und Wertstromdesign zusammen?

Die Wertstromanalyse und das Wertstromdesign hängen eng zusammen, erfüllen aber unterschiedliche Rollen im Lean-Management-Prozess. Ich erkläre es Schritt für Schritt:

1. Wertstromanalyse (IST-Zustand)

Ziel: bestehende Prozesse sichtbar machen

Vorgehensweise: Alle Schritte eines Produkt- oder Dienstleistungsprozesses werden dokumentiert und grafisch dargestellt (Wertstromdiagramm).

Fokus: Verschwendung erkennen, Durchlaufzeiten messen, Engpässe identifizieren

Ergebnis: Ein detailliertes Bild des IST-Zustands der Prozesse

Beispiel:
Ein Unternehmen stellt fest, dass Produkte unnötig lange auf Freigaben warten oder Materialien mehrfach bewegt werden.

2. Wertstromdesign (SOLL-Zustand)

Ziel: optimierte Prozesse planen und gestalten

Vorgehensweise: Auf Basis der Analyse wird ein neues Wertstromdiagramm entworfen, das effizientere Abläufe zeigt.

Fokus: Durchlaufzeiten verkürzen, Verschwendung eliminieren, Wertschöpfung steigern

Ergebnis: SOLL-Zustand der Prozesse mit konkreten Verbesserungsmaßnahmen

Beispiel:
Nach der Analyse werden Freigabeprozesse automatisiert, Lagerwege optimiert und Aufgaben parallelisiert.

3. Zusammenhang

  • Die Wertstromanalyse ist die Basis für das Wertstromdesign.
  • Ohne Analyse wüsste man nicht, wo Optimierung nötig ist.
  • Mit dem Wertstromdesign wird die Analyse aktiv in Maßnahmen umgesetzt, um die Effizienz zu steigern.

 

Die Vorteile eines strukturierten Wertstromdesigns für Lean Production

Ein durchdachtes Wertstromdesign bietet zahlreiche Vorteile:

Operative Vorteile:

  • Klare Prozessübersicht
  • Reduzierung der Durchlaufzeit im Kundentakt
  • Schlanker Informationsfluss und Materialfluss
  • Minimierung von Fehlern und Verschwendung (Muda)
  • Reduktion des Bestands und der Lagerhaltungskosten (z.B. durch Just-In-Time)

Strategische Vorteile:

  • Höhere Kundenzufriedenheit
  • Wettbewerbsvorteile durch effizientere Abläufe

Wirtschaftliche Vorteile:

  • Kostenersparnis durch Ressourceneffizienz
  • Optimierte Nutzung von Personal und Material

Mit b-k-p Consulting stellen Sie sicher, dass diese Vorteile auch systematisch umgesetzt werden.BKP Consulting - Referenz Rotkäppchen-1

Wertstromdesign Schritt für Schritt mit b-k-p Consulting

Wir begleiten Sie durch einen strukturierten Prozess:

  1. Zieldefinition & Planung: Wir legen gemeinsam fest, welche Prozesse optimiert werden sollen.
  2. Ist-Prozessanalyse: Alle aktuellen Abläufe werden detailliert erfasst und visualisiert.
  3. Wertstrom erstellen: Prozesse werden in einem übersichtlichen Wertstromdiagramm dargestellt.
  4. Verschwendung identifizieren: Engpässe, Doppelarbeit und ineffiziente Abläufe werden erkannt.
  5. Soll-Prozess entwerfen: Optimierte Abläufe werden geplant und in der Praxis getestet.
  6. Umsetzung & kontinuierliche Verbesserung: Die neuen Prozesse werden eingeführt und regelmäßig überprüft.

 

"Wertstromdesign sorgt für klare Abläufe und spürbare Effizienzsteigerung – genau das liefern wir bei b-k-p Consulting."

- Thomas Kremer, b-k-p Consulting

 

 

Best Practices & häufige Fehler bei der Wertstrom Optimierung

Best Practices:

  • Mitarbeiter frühzeitig einbeziehen
  • KPIs definieren und messen
  • Kontinuierliche Verbesserung implementieren

Häufige Fehler:

  • Nur Dokumentation ohne Umsetzung
  • Fehlende Priorisierung von Maßnahmen
  • Keine regelmäßige Kontrolle der Ergebnisse

Mit b-k-p Consulting vermeiden Sie diese Stolperfallen und sorgen für nachhaltige Prozessoptimierung.

 

Warum b-k-p Consulting für Wertstromdesign?

Mit b-k-p Consulting profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in der Prozessoptimierung und Lean Management. Wir begleiten Unternehmen jeder Größe, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Unser Ansatz ist praxisnah: Wir analysieren Ihre Abläufe, identifizieren Verbesserungspotenziale und erstellen gemeinsam mit Ihrem Team einen umsetzbaren Plan zur Optimierung Ihres Material- und Wertstroms.

Vorteile unserer Beratung:

  • Individuelle Analyse und Beratung
  • Praxisnahe Umsetzung und Miteinbeziehung & Schulung Ihrer Mitarbeiter
  • Messbare Ergebnisse in Effizienz und Kosteneinsparung

BKP Consulting Leistungen - Lean Week-3

 

Fazit

Wertstromdesign ist der Schlüssel zu effizienten, transparenten und kostensparenden Prozessen. Mit b-k-p Consulting planen und realisieren Sie Ihre Prozessoptimierung praxisnah und nachhaltig.

Jetzt gemeinsam planen: Starten Sie noch heute Ihre Wertstromoptimierung und sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile durch effiziente Abläufe. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Thomas Kremer

Thomas Kremer ist Gründer und geschäftsführender Partner der Managementberatung b-k-p. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet er Unternehmen erfolgreich bei strategischen und operativen Transformationsprozessen. Als Präsident des renommierten Wirtschaftsclubs Rhein-Main e.V. lebt er seine Leidenschaft für Netzwerkaufbau und den Austausch auf Augenhöhe.

Gemeinsam bringen wir auch Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe - Sind sie bereit?